Training in der Corona-Übergangszeit
Die Verantwortlichen des VC Walldorf haben sich für die Corona-Übergangszeit auf das folgende Vorgehen geeinigt, um das Training mit den vorgeschriebenen Einschränkungen wieder starten zu können.
Grundlage ist die Corona-Verordnung Sport des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sportstätten, gültig ab dem 14.09.2020, außerdem die Vorgaben der Stadt Walldorf für den Trainingsbetrieb in Sporthallen.
Das folgende Dokument beschreibt alles im Detail:
- Richtlinien für SpielerInnen für alle (jugendliche und erwachsenen) Sportler/innen
Wichtig ist die Obergrenze von zwanzig Personen inklusive Trainer/in pro Hallendrittel und die lückenlose Dokumentation der Trainingsteilnahmen. Das bedeutet einigen bürokratischen Aufwand … wir hoffen alle, dass dieser Zustand möglichst bald überwunden ist. Immerhin ist die Vorab-Meldung der Teilnehmer nicht mehr nötig.
Im folgenden gibt es Checklisten für alle Teilnehmer und Trainer/innen.
Für Jugendliche (auch Herren 3, wenn unter 18)
Einmalig vor dem ersten Training
- Richtlinien für SpielerInnen ausgefüllt und von den Eltern unterschrieben den Trainer/innen geben. Ohne Abgabe kein Training
Vor jedem Training
- Je nach Größe der Trainingsgruppe kann es weiterhin Beschränkungen geben.
- Bei großen Gruppen laden die Trainer/innen vor dem Training ins Training ein, die anderen kommen auf die Warteliste
- Bei den meisten Gruppen ist das nicht mehr nötig
Zu Beginn des Trainings
- In die Anwesenheitsliste eintragen (wird vom Übungsleiter / Verantwortlichen mitgebracht)
Für Erwachsene Spieler/innen (auch Spielstunde)
Einmalig vor dem ersten Training
- Richtlinien für SpielerInnen ausgefüllt den Übungsleitern / Verantwortlichen geben
Vor jedem Training
- Nichts mehr, falls die Größe der Trainingsgruppe nicht über zwanzig steigt
Zu Beginn des Trainings
- In die Anwesenheitsliste eintragen (wird vom Übungsleiter / Verantwortlichen mitgebracht)
Für Jugendtrainer/innen
Einmalig vor dem ersten Training
- Richtlinien für SpielerInnen von den Jugendlichen einsammeln, die erstmals wieder im Training sind
Vor jedem Training
- Wenn die Teilnehmerzahl potenziell die zwanzig übersteigen kann: in der Vorwoche die Teilnahme der Jugendlichen abfragen (z.B. per Doodle oder Nuudel) und festlegen, wer teilnimmt (Maximum von zehn Personen beachten)
- Bei mehr als zwanzig Anmeldungen (inklusive Trainer/innen) die Teilnehmer auswählen und zum Training einladen; die anderen informieren, dass sie auf die Warteliste kommen
Zu Beginn des Trainings
- Anwesenheitsliste mitbringen und ausfüllen lassen
Nach dem Training
- Ausgefüllte Anwesenheitsliste vier Wochen aufbewahren, dann vernichten
Für Verantwortliche der Erwachsenen-Trainingsgruppen
Einmalig vor dem ersten Training
- Richtlinien für SpielerInnen von allen Teilnehmern einsammeln, die erstmals wieder im Training sind
Vor jedem Training
- Nichts mehr zu tun
Zu Beginn des Trainings
- Anwesenheitsliste mitbringen und ausfüllen lassen
Nach dem Training
- Ausgefüllte Anwesenheitsliste vier Wochen aufbewahren, dann vernichten.