U18w: Saisonabschluss beim Jugendlandespokal

Beim Pokalspieltag waren wir leider nicht so erfolgreich und konnten nur einen Satz für uns entscheiden. Die Spiele gegen Eppelheim, Bruchsal und St. Leon-Rot waren aber alle sehr knapp und mit etwas mehr Konstanz und Glück hätte das ein oder andere Spiel auch gewonnen werden können. Es hatten aber alle trotzdem viel Spaß und nun gehen wir motiviert ans Trainieren für die nächste Saison!

Danke an die Eltern für die verlässlichen Fahrdienste und an Miguel für die tollen Fotos!

Für Walldorf spielten: Nora, Milena, Emma, Hannah, Petra, Alicia, Sabine, Alessandra, Marie und Eva. Die Mannschaft wurde von Manuel gecoacht!

 

U14-Jungen: dicht dran am Pokal

Am 22. März konnte der VC Walldorf vier Gastmannschaften im Schulzentrum begrüßen, um den Jugendverbandspokal auszuspielen. Bei fünf Teams spielte jeder gegen jeden. Walldorf blieb in den ersten drei Spielen ohne Niederlage. Das letzte Spiel VC Walldorf gegen den SSC Karlsruhe wurde zum Endspiel, da auch Karlsruhe zu Beginn alles gewonnen hatte, der Gewinner würde auch den Pokal mit nach Hause nehmen. Es wurde ein sehr ausgeglichenes Spiel mit vielen spannenden Phasen, aber am Ende blieb Karlsruhe mit 2:0 (25:18, 27:25) knapp vorne. Die Walldorfer Jungen waren – den Pokal so dicht vor Augen – im ersten Moment enttäuscht, aber wir behalten den Titel „Vizepokalsieger“ im Gedächtnis. Es war eine schöne Saison, wir freuen uns auf die nächste Runde 2025/26 in der U14 und U16.
Wir freuen uns auch über interessierte Jungen der Jahrgänge 2011 bis 2014, die sich die Mannschaften mal anschauen wollen – einfach eine Anfrage auf https://vc-walldorf.de/kontakt/ starten.

U16w (Landesliga) – Abschluss der Landesliga in Hoffenheim

Am letzten regulären Spieltag in Hoffenheim traten leider nur vier von sieben Mannschaften in der Landesliga an. Im ersten Spiel gegen den VC Hoffenheim gewannen wir 2:1 (25:15; 20:25; 15:6). Unsere Mädels ließen sich durch einen Rückstand im ersten Satz nicht beeindrucken und holten beim letzten Aufschlagsrecht von Sugar 8 Punkte in Folge. Den 2. Satz verloren wir leider, holten uns aber den Sieg souverän im 3. Satz. Die schöneren Spielaktionen präsentierten die Mannschaft im zweiten Spiel gegen die SG Hohensachsen und gewannen verdient 2:0 (25:21; 25:20). Bei diesem Spiel waren unsere Mädels hoch konzentriert und zeigten, dass sie den Spielaufbau beherrschen. Leider konnten unsere Spielerinnen im dritten Spiel gegen die VSG Mannheim 2 nicht an die Leistungen der ersten beiden Spiele anknüpfen.  Dieses Spiel verloren wir 0:2 (6:25; 14:25). Fazit: Trotz des verlorenen dritten Spiels war es ein erfolgreicher Spieltag mit zwei gewonnen Spielen. In der Gesamttabelle belegt die Mannschaft am Saisonschluss den 8. von 13 Plätzen.

Es spielten Alisya, Josy, Lina, Nila und Sugar.

Zum Pokalspieltag wird eine Mannschaft mit Spielerinnen aus beiden U16 Teams antreten, weil der Spieltag dieses Jahr auf das Zuckerfest fällt, wodurch uns verständlicherweise einige Spielerinnen fehlen.

U16-Mädchen auf Platz 4

Am Samstag, dem 22. Februar fuhr die U16w 1 nach Stutensee und spielte ihren letzten regulären Spieltag. Das erste Spiel wurde im Tie-Break gewonnen. Die folgenden Spiele wurden leider alle mehr oder weniger knapp verloren. Das Highlight war die Führung gegen Mannheim im zweiten Satz, diese hielt allerdings nicht lange. Zum Turnierende wurden wir Vierter und verpassten somit nur knapp eine Medaille. Trotzdem kann die Mannschaft stolz auf sich sein, weil es im Laufe der Saison große Fortschritte gab – wie zum Beispiel sichere Aufschläge, erste erfolgreiche Blocks und Angriffsschläge. Mit dem vierten Platz hat sich die Mannschaft auch für den Jugendverbandspokal qualifiziert.

Letzter Spieltag der U14 weiblich

Am 15. Februar hatte die U14w ihren letzten Spieltag für diese Saison. Leider war dieser auf dem Papier mit 3 verlorenen Spielen nicht ganz erfolgreich. Spielerisch gesehen kann die Mannschaft allerdings sehr stolz auf sich sein. Diese Saison haben die Spielerinnen enorm viel dazu gelernt, wie beispielsweise den Angriffsschlag, der immer besser funktioniert. Wir wissen auch, was im Training zu üben ist und sind gespannt auf die nächste Saison.

Saisonabschluss für die U14-Jungen

Beim letzten Spieltag der Saison gab es für die Walldorfer U14 in Heidelberg eine Niederlage gegen die SG Sinsheim/Helmstadt und ein Sieg gegen den TV Bühl, außerdem ein Trainerlob für die großen Fortschritte der Mannschaft. Im Lauf der Saison hat die Mannschaft viel dazugelernt. Das macht sich bei den Sprungaufschlägen, den Block- und Abwehraktionen und den immer häufigeren Angriffsschlägen bemerkbar. Am 22. März nimmt die Mannschaft noch am Jugendverbandspokal teil, dann geht es in die Vorbereitung auf die nächste Saison.

U16w (Landesliga): Heimspieltag

Endlich ein Heimspieltag für die U16w (Team Christina). Alle haben beim Aufbau mitgeholfen, so dass pünktlich zur Ankunft der Gästeteams alles gerichtet war.

Die ersten beiden Spiele gegen die SG Mittelbaden Volleys 2 und SG Volleys Stutensee 2 endeten leider mit Niederlagen (0:2; 19:25, 12:25 bzw. 0:2; 22:25, 22:25). Nach einer Pause konnte die Mannschaft das Blatt wenden und entschied die Spiele gegen VC Hoffenheim und SG Hohensachsen für sich (2:0; 25:8, 25:14 bzw. 2:0; 25:19, 25:14). Damit beendeten sie das Turnier mit Platz 3 von 5 angetretenen Mannschaften, in der Gesamttabelle steht sie auf Platz 9. Der Spielaufbau ist oft gelungen, vielleicht gelingt es der Mannschaft, in der Tabelle noch etwas nach oben zu klettern.

Es spielten: Alisya, Cassandra, Josy, Lina, Nila, Petra, Sugar, betreut von Meike und Eva.

Wir bedanken uns bei den Eltern für den Einsatz beim Thekendienst, für die Spenden für den Verkauf, bei Thomas für die Turnierleitung, bei Meike und Eva, die für Christina eingesprungen sind, und bei Sabine, die uns spontan als neutrale Schiedsrichterin unterstützt hat.

U18w: 3 Siege in Östringen

Den dritten Spieltag begannen wir mit einem klaren 2:0 – Sieg gegen Mühlhausen (25:12, 25:17).

Das zweite Spiel entwickelte sich nach dem gewonnenen ersten Satz zum ersten Krimi des Tages. Im zweiten Satz schlichen sich viele eigene Fehler ein und so musste der dritte Satz entscheiden. Diesen gewannen wir gegen VSG Mannheim 2 denkbar knapp mit 16:14 und zogen damit ins Finale ein.

Gegen die Gastgeber entwickelte sich Krimi Nummer 2. Nach verlorenem ersten Satz und einem Rückstand von 20:24 schaffte Walldorf das fast Unmögliche und drehte das Spiel. Der Satz wurde unter großem Jubel unserer inzwischen zahlreichen Fans noch mit 28:26 gewonnen. Somit gab es wieder einen dritten Satz. Nach erneutem Rückstand von 1:4 nahm sich Alicia den Ball zur Angabe und ließ keinen weitere Rotation mehr zu. Mit vielen tollen Assen, aber auch spielerisch erkämpften Punkten, ließen wir Östringen keine Chance und gewannen den Tiebreak mit 15:4!

Zu erwähnen ist noch, dass die U18 das erste Mal in ihrer Geschichte mit einer Libera gespielt hat, was super geklappt hat!

Für Walldorf spielten: Petra, Marie, Jana, Charlotte, Alicia, Tena, Hannah, Alessandra und Sabine

U14-Jungen: Gewonnen

Die U14 konnte beim letzten Spieltag in Bühl zeigen, dass sie nicht nur schön spielen, sondern auch gewinnen kann. Im Spiel gegen den Gastgeber blieb es während des ersten Satzes lange knapp, bis am Schluss wie gewohnt Nervosität aufkam. 22:25 hieß es am Ende. Im zweiten Satz lief das Walldorfer Spiel besser, der Vorsprung wurde immer größer, aber kurz vor Ende gab es wieder eine Phase voller Eigenfehler. Mit ein paar souveränen Aufschlägen brachte der VCW den Satz diesmal nach Hause (25:22). Im Tie-Break konnten die Jungen einen knappen Vorsprung bis zum 15:13 halten. Große Freude und Erleichterung bei den Walldorfern, deren Spielniveau im Verlauf der Saison deutlich zugelegt hat.

U20w: Spannung und Spaß am Spieltag in der Sandhäuser Sporthalle

Unser Volleyballspieltag am 1. Advent hatte alles: Spannung, Teamgeist und eine kleine Portion Chaos. Im ersten Spiel gegen St.Leon zeigten wir uns stabil in der Abwehr und gewannen beide Sätze (25:13, 25:7). Auch gegen Rohrbach lief es gut (25:11, 25:12). Das dritte und letzte Spiel gegen Mannheim war dann eine echte Herausforderung, die sich auch in Emotionen und Spielstil zeigte. Trotz aller Bemühungen mussten wir uns ganz knapp geschlagen geben (23:25, 21:25) Am Ende nehmen wir zwei verdiente Siege, eine lehrreiche Niederlage und jede Menge Motivation für die nächsten Spiele mit.