Einladung Vorbereitungsturnier 2025

Liebe Volleyballer,

auch in diesem Jahr möchten wir euch zu Beginn der Saison nach Walldorf einladen, damit ihr euch nach der Sommerpause wieder einspielen könnt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme am

Saison-Vorbereitungsturnier in Walldorf

am Samstag 13.09.2025 für Herrenmannschaften (BK – VL)
am Sonntag 14.09.2025 für Damenmannschaften (KL – BL) und


Spielbeginn ist Samstag und Sonntag jeweils um 09:00 Uhr
Hallenöffnung um 08:00 Uhr
Turnierende gegen 18:00 Uhr
in der Sporthalle am Schulzentrum, Schwetzinger Straße 95

in 69190 Walldorf (Baden)

Das Damen- und Herrenturnier wird mit je 12 Mannschaften
auf 3 Feldern mit Vorrunden- und Platzierungsspielen ausgetragen

Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 30 Euro

(bei Nichtantritt verbleibt das Geld beim VC Walldorf)

Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt

 

Wenn Ihr dabei sein möchtet …
schickt eine kurze Anmeldung an lukas@vc-walldorf.de mit Angabe des Mannschaftsnamens, der Spielklasse und euren Kontaktdaten und überweist das Startgeld auf das Konto des VC Walldorf (IBAN: DE25 6729 2200 0010 3500 00 BIC: GENODE61WIE).
Beim Überweisungstext bitte den Mannschaftsnamen angeben.
Die Reihenfolge des Geldeingangs entscheidet über die Teilnahme falls sich für einen Turniertag mehr als 12 Mannschaften anmelden.

Jahreshauptversammlung 2025

Am 19. Mai fand die Jahreshauptversammlung des VCW statt. Die Berichte der verschiedenen Vorstandsmitglieder fielen durchweg positiv aus. Der Verein steht finanziell gut da, die Mitgliederzahlen lassen sich sehen, die vergangene Saison verlief für die Mannschaften gut. Wir bedanken uns beim Vorstand der vergangenen zwei Jahre!

Dann folgten die Wahlen. Gewählt wurden als 1. Vorsitzender Gerit Brandenburg, als 2. Vorsitzender Thomas Hammer, als Kassenwartin Franziska Lenschow, als Schriftführerin Charlotte van de Locht, als Gerätewart Max Westers, als Sportwart Lukas van de Locht und als Pressewartin Julia Körner. Dine Hoegen und Timo Bauer wurden als Kassenprüferin und Kassenprüfer gewählt. Die Jugendversammlung mit Wahlen fand bereits am 30. April statt. Lisa Dohmgoergen wurde zur Jugendwartin gewählt, sowie Meike Roßmanith als Beisitzerin und Manuel Kunz als Beisitzer.

An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an Christoph Lenschow, der den Verein in den vergangenen Jahren als 1. Vorsitzender unterstützt und sich nun entschieden hat, das Amt abzugeben. Danke natürlich auch an alle neuen Gesichter, die sich dem Vorstand angeschlossen haben.

 

 

Jugendtrainingstag beim VC Walldorf

Am 17. Mai luden die Trainerinnen und Trainer die weibliche U18 und die männliche U16 des VC Walldorf zu einem Trainingstag ins Schulzentrum ein. Die 23 Jugendlichen konnten hier gründlicher als im wöchentlichen Training die Volleyball-Grundtechniken üben. Ein Schwerpunkt war die Einführung in das Spielsystem 6 gegen 6, das für die meisten neu ist. Zum Abschluss gab es noch ein kleines Turnier. Ein Dank geht an die Eltern, die für die Verpflegung sorgten, und an die Trainer/innen und Spieler (Andrea, Gerit, Jonas, Klaus, Manuel, Thomas), die die Jugendlichen in den Übungsblöcken unterstützen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Hallo Volleyballerinnen und Volleyballer,

der Vorstand lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Volleyball-Club Walldorf ein.

Sie findet am Montag, 19. Mai 2025 um 19 Uhr statt.

Wir treffen uns im Restaurant Pagoni im Tierpark.

Anträge zur Jahreshauptversammlungmüssen bis 5. Mai 2025 beim 1. Vorsitzenden Christoph Lenschow, Zum Brühl 14, 69190 Walldorf, schriftlich vorliegen. E-Mail ist auch möglich.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Rechenschaftsberichte der Vorstandsmitglieder
  3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
  4. Entlastung des Gesamtvorstandes
  5. Wahl eines Wahlvorstandes und Wahl der Vorstände
  6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

Die Gelegenheit den Vorstand mal kennenzulernen und sich über die Aktivitäten im Verein zu informieren.

Mit sportlichen Grüßen,
Christoph

U18w: Saisonabschluss beim Jugendlandespokal

Beim Pokalspieltag waren wir leider nicht so erfolgreich und konnten nur einen Satz für uns entscheiden. Die Spiele gegen Eppelheim, Bruchsal und St. Leon-Rot waren aber alle sehr knapp und mit etwas mehr Konstanz und Glück hätte das ein oder andere Spiel auch gewonnen werden können. Es hatten aber alle trotzdem viel Spaß und nun gehen wir motiviert ans Trainieren für die nächste Saison!

Danke an die Eltern für die verlässlichen Fahrdienste und an Miguel für die tollen Fotos!

Für Walldorf spielten: Nora, Milena, Emma, Hannah, Petra, Alicia, Sabine, Alessandra, Marie und Eva. Die Mannschaft wurde von Manuel gecoacht!

 

U14-Jungen: dicht dran am Pokal

Am 22. März konnte der VC Walldorf vier Gastmannschaften im Schulzentrum begrüßen, um den Jugendverbandspokal auszuspielen. Bei fünf Teams spielte jeder gegen jeden. Walldorf blieb in den ersten drei Spielen ohne Niederlage. Das letzte Spiel VC Walldorf gegen den SSC Karlsruhe wurde zum Endspiel, da auch Karlsruhe zu Beginn alles gewonnen hatte, der Gewinner würde auch den Pokal mit nach Hause nehmen. Es wurde ein sehr ausgeglichenes Spiel mit vielen spannenden Phasen, aber am Ende blieb Karlsruhe mit 2:0 (25:18, 27:25) knapp vorne. Die Walldorfer Jungen waren – den Pokal so dicht vor Augen – im ersten Moment enttäuscht, aber wir behalten den Titel „Vizepokalsieger“ im Gedächtnis. Es war eine schöne Saison, wir freuen uns auf die nächste Runde 2025/26 in der U14 und U16.
Wir freuen uns auch über interessierte Jungen der Jahrgänge 2011 bis 2014, die sich die Mannschaften mal anschauen wollen – einfach eine Anfrage auf https://vc-walldorf.de/kontakt/ starten.

U16w (Landesliga) – Abschluss der Landesliga in Hoffenheim

Am letzten regulären Spieltag in Hoffenheim traten leider nur vier von sieben Mannschaften in der Landesliga an. Im ersten Spiel gegen den VC Hoffenheim gewannen wir 2:1 (25:15; 20:25; 15:6). Unsere Mädels ließen sich durch einen Rückstand im ersten Satz nicht beeindrucken und holten beim letzten Aufschlagsrecht von Sugar 8 Punkte in Folge. Den 2. Satz verloren wir leider, holten uns aber den Sieg souverän im 3. Satz. Die schöneren Spielaktionen präsentierten die Mannschaft im zweiten Spiel gegen die SG Hohensachsen und gewannen verdient 2:0 (25:21; 25:20). Bei diesem Spiel waren unsere Mädels hoch konzentriert und zeigten, dass sie den Spielaufbau beherrschen. Leider konnten unsere Spielerinnen im dritten Spiel gegen die VSG Mannheim 2 nicht an die Leistungen der ersten beiden Spiele anknüpfen.  Dieses Spiel verloren wir 0:2 (6:25; 14:25). Fazit: Trotz des verlorenen dritten Spiels war es ein erfolgreicher Spieltag mit zwei gewonnen Spielen. In der Gesamttabelle belegt die Mannschaft am Saisonschluss den 8. von 13 Plätzen.

Es spielten Alisya, Josy, Lina, Nila und Sugar.

Zum Pokalspieltag wird eine Mannschaft mit Spielerinnen aus beiden U16 Teams antreten, weil der Spieltag dieses Jahr auf das Zuckerfest fällt, wodurch uns verständlicherweise einige Spielerinnen fehlen.

U16-Mädchen auf Platz 4

Am Samstag, dem 22. Februar fuhr die U16w 1 nach Stutensee und spielte ihren letzten regulären Spieltag. Das erste Spiel wurde im Tie-Break gewonnen. Die folgenden Spiele wurden leider alle mehr oder weniger knapp verloren. Das Highlight war die Führung gegen Mannheim im zweiten Satz, diese hielt allerdings nicht lange. Zum Turnierende wurden wir Vierter und verpassten somit nur knapp eine Medaille. Trotzdem kann die Mannschaft stolz auf sich sein, weil es im Laufe der Saison große Fortschritte gab – wie zum Beispiel sichere Aufschläge, erste erfolgreiche Blocks und Angriffsschläge. Mit dem vierten Platz hat sich die Mannschaft auch für den Jugendverbandspokal qualifiziert.

Letzter Spieltag der U14 weiblich

Am 15. Februar hatte die U14w ihren letzten Spieltag für diese Saison. Leider war dieser auf dem Papier mit 3 verlorenen Spielen nicht ganz erfolgreich. Spielerisch gesehen kann die Mannschaft allerdings sehr stolz auf sich sein. Diese Saison haben die Spielerinnen enorm viel dazu gelernt, wie beispielsweise den Angriffsschlag, der immer besser funktioniert. Wir wissen auch, was im Training zu üben ist und sind gespannt auf die nächste Saison.

Saisonabschluss für die U14-Jungen

Beim letzten Spieltag der Saison gab es für die Walldorfer U14 in Heidelberg eine Niederlage gegen die SG Sinsheim/Helmstadt und ein Sieg gegen den TV Bühl, außerdem ein Trainerlob für die großen Fortschritte der Mannschaft. Im Lauf der Saison hat die Mannschaft viel dazugelernt. Das macht sich bei den Sprungaufschlägen, den Block- und Abwehraktionen und den immer häufigeren Angriffsschlägen bemerkbar. Am 22. März nimmt die Mannschaft noch am Jugendverbandspokal teil, dann geht es in die Vorbereitung auf die nächste Saison.