U20w weiter erfolgreich

Die weibliche U20 war auch beim dritten Spieltag erfolgreich. Nach leichten Startproblemen gab es ungefährdete Siege gegen den Gastgeber DJK Hockenheim und die VSG Kleinsteinbach. Das Finalspiel gegen die VSG Mannheim wurde zum Krimi. Mit etwas Glück gewann der VCW den ersten Satz mit 27:25. Im zweiten Satz konnte sich Mannheim deutlich absetzen, der VC Walldorf agierte zunehmend hektisch und musste beim Stand von 8:14 die zweite Auszeit nehmen. Danach schafften es die Spielerinnen, ganz cool einen Punkt nach dem anderen aufzuholen und den Satz noch mit 25:23 nach Hause zu bringen. Ein ganz starkes Spiel!
Für den VC Walldorf spielten Eva, Finja, Helena, Isabel, Lisa, Kerstin, Maja und Meike. Gruß an Nora, die leider verletzt zuhause bleiben musste und beim nächsten Spieltag hoffentlich wieder dabei ist.

Herren 1: Winterpause

Zur Winterpause liegen die Herren 1 mit 7 Siegen bzw. 22 Punkten aus 9 Spielen auf dem 2. Platz der Landesliga.

Mitte November wurde zu Hause zunächst das noch fehlende Spiel der Hinrunde gegen Mannheim ausgetragen. Gegen einen Gegner, der ohne etatmäßigen Zuspieler viel Unordnung auf dem Feld hatte, reichten neunzig Prozent um ungefährdet mit 3:0, 25:12, 25:19 und 25:15  zu gewinnen. Damit stand zum Ende der Hinrunde in der Heidelberg/Mannheim Staffel der 2. Platz und 4 Siege bei einer Niederlage.

Im Anschluss startete man mit dem zweiten Spiel gegen Rohrbach in die Rückrunde. Die zuvor aufgesparten 10 Prozent konnten nun gut gebraucht werden, um sich für die Niederlage zu Saisonbeginn zu revanchieren. Im ersten Satz konnte man sich bis 21:16 stetig absetzen, um anschließend sogar noch einen Satzball abwehren zu müssen und knapp 27:25 zu gewinnen. Im zweiten Satz ging es lange ausgeglichen hin und her ehe man sich zu Satzmitte dank Christoph und Adrian auf 17:12 und 25:19 absetzen konnte. Der dritte Satz und damit der Sieg sollte nun her, um den direkten Vergleich zu gewinnen. Diesmal gab es bis zum Satzende nie eine Führung mit mehr als zwei Punkten, da diese aber bekanntlich zum Sieg reicht konnte der zweite Matchball zum 26:24 genutzt werden. Über das gesamte Spiel ist insbesondere die Feldabwehr hervorzuheben, eigentlich lief es aber durch alle Spielphasen hinweg wie am Schnürchen.

Dass man aber auch die anderen Mannschaften der Liga nicht unterschätzen darf, zeigte sich dann vier Wochen später in Mannheim. Dass diese mit Zuspieler ein anderer Gegner sein würde, war bereits vor dem Spiel klar. Zu Beginn des ersten Satzes konnte man sich absetzen, um am Ende wieder abgefangen zu werden. Mit ein wenig Glück und Adrians Aufschlägen konnte aber aus einem 21:23 noch ein 25:23 gemacht werden. Im zweiten Satz hatte man sich dann besser auf die Mannheimer eingestellt und konnte 25:17 gewinnen. Über den Rest des Spiels legen wir den Mantel des Schweigen. Nichts ging mehr und das Spiel musste mit 2:3 verloren gegeben werden.

Bereits eine Woche später bekam man beim Heimspiel die Chance, alles wieder gut zu machen. Gegen Heidelberg startete man sehr stark, erlaubte nur einem Aufschläger eine zweite Angabe und gewann ungefährdet mit 25:13. Im zweiten Satz konnte man sich dann auf gleich zwei Aufschlagserien von David verlassen und gewann mit 25:21. Der dritte Satz musste dann trotz einer 19:17 Führung mit 25:22 abgegeben werden. Um die vollen drei Punkte mitzunehmen, brauchte es nun einen Sieg im vierten Satz. Den wollte allen voran Jonas unbedingt und erhöhte Dank einer Aufschlagserie von 14:11 auf 22:11 und führte die Mannschaft zum 25:15 und 3:1.

Anschließend folgte das zweite Derby der Saison gegen Wiesloch. Im ersten Satz konnte Lukas da anschließen, wo Jonas zuvor gegen Heidelberg aufgehört hatte, und von 10:9 auf 18:9 erhöhen. Der Satz konnte somit ungefährdet mit 25:14 gewonnen werden. Im zweiten Satz durften dann Max, Adrian und Renat nach und nach den Vorsprung erhöhen und der zweite Satz konnte mit 25:16 gewonnen werden. Auch der dritte Satz war ungefährdet, nach und nach konnte man sich absetzen und ebenfalls mit 25:16 gewinnen.

Im neuen Jahr folgt noch das letzte Spiel der Mannheim/Heidelberg Staffel gegen Brühl bevor dann jeweils ein Spiel gegen jedes Team der Karlsruhe Staffel ansteht. Dann wird sich zeigen, wie schwer die Punktverluste gegen Mannheim wiegen.

Die erste Herren Mannschaft wünscht allen Fans und Mitgliedern des Volleyballvereins frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

U18w: Klare Siege in der Landesliga

Anfang Dezember durfte die weibliche U18 wieder in der Landesliga starten. Nach einer kurzen Anreise nach Leimen zeigte die Mannschaft, dass sie sich in der Landesliga richtig wohlfühlt und gewann beide Gruppenspiele gegen Wiesloch und Mittelbaden deutlich mit 2:0.
Im Finale trafen wir mal wieder auf VSG Mannheim. Der erste Satz war richtig spannend und wurde von Walldorf mit 25:20 gewonnen. Im zweiten Satz hatten die Gegnerinnen nur noch wenig auszurichten, dieser wurde deutlich mit 25:13 gewonnen.
Somit ist Walldorf ungeschlagener Sieger des Spieltags und darf trotzdem beim nächsten Spieltag wieder in der Landesliga antreten, also alles richtig gemacht.
Besonders zu erwähnen waren diesmal die durchgehend starken und konstanten Aufschläge, den Rekord stellten Maja und Finja auf mit je 12 Angaben in Folge.

So sehen Siegerinnen aus!
Für Walldorf spielten Mia, Pia, Maja, Nora, Finja, Isabel, Meike, Kerstin und Chiara

Jugend trainiert für Olympia – Gymnasium Walldorf eine Runde weiter

Glückwunsch an die Volleyballerinnen des Gymnasiums Walldorf – in der ersten Runde der Wettkampfklasse II (14-17 Jahre) errangen sie zwei Siege und ein Unentschieden (es wurden immer zwei Sätze gespielt). Im ersten Spiel gegen die erste Mannschaft des Friedrich-Ebert-Gymnasiums Sandhausen gab es Startschwierigkeiten, vor allem wegen des ungewohnt kleinen Spielfeldes. In den weiteren Spielen gegen die zweite Mannschaft des FEG und das Helmholtz-Gymnasium Heidelberg machten die Walldorferinnen, die auch beim VCW aktiv sind, alles klar. Wir wünschen Anna, Finja, Kerstin, Maja, Meike, Nora und Pia auch für die nächste Runde viel Erfolg.

Von Punkten, Spielen und Fans

Das wichtigste zu Anfang: Der Spieltag brachte den Herren 2 ganze 6 Punkte ein. Lediglich einen Satzverlust hatte die Mannschaft hinzunehmen, dieser war jedoch hart umkämpft.

Zu vermissen gab es nichts außer dem altbekannten Mittagstief im ersten Spiel gegen Heidelberg. Angriffe schnell, Angriffe langsam, es wurde vorne und hinten Druck gemacht. Lange eins und kurze sechs funktionierten hervorragend als Notlösung, wenn der Ball einmal nicht in den Rest des Feldes gezimmert werden konnte. Die Abwehr stand solide und Blocks boten wenige Möglichkeiten zum durchkommen. Dieses Verhalten erstreckte sich über das gesamte Spiel. Daher der Sieg mit 3:1.
Im zweiten Spiel ging es gegen die ebenfalls eher junge Mannschaft aus Mannheim. Es gab zwar zeitweise kuriose Laufwege am Netz, ein schneller Wechsel durch Gerit gebot diesen jedoch Einhalt. Das Ende des zweiten Satzes ist dennoch hervorzuheben, eine Aufschlagserie von Jannik, die nach der Gegnerischen Annahme entweder durch den Block, oder durch den gewaltigen Außenangriff von Vlad fortgesetzt werden konnte, brachte dem Team die letzten zwölf Punkte ein. Die Walldorfer Fans trugen ihren Teil zu den Siegen bei: Mit einer Extra-Bank und einer Weichbodenmatte gefüllt wurde der Ball durch Anfeuerungsrufe in die gegnerische Feldhälfte getrieben. Alles in Allem: Ein sehr erfolgreicher Spieltag, der Bericht musste nicht von Tiefdruckgebieten und Regression reden sondern kann den aktuellen Rang 4 in der Tabelle loben.

Die U20 räumt ab

Die weibliche U20 startete nach ihrem Aufstieg beim letzten Spieltag in der Landesliga. Durch kurzfristige Absagen kamen nur fünf Mannschaften nach Kleinsteinbach. Die Motivation wackelte zunächst etwas, als der SV Sinsheim im ersten Spiel gegen den VCW überlegen gewann und die Walldorfer Punktezahl mit Mühe zweistellig wurde. Das ging in Ordnung, Sinsheim war nur aus Versehen aus der Verbandsliga abgestiegen.
Die weiteren Gegnerinnen hatten aber keine Chance. Nur die VSG Mannheim konnte noch für einen Satz knapp mithalten. Ansonsten zeigten die Walldorferinnen keine Schwächen, gegen Kleinsteinbach und Hockenheim gab es deutliche Siege. Sprungaufschläge, Schnellangriffe, Hinterfeld – an diesem Tag klappte praktisch alles. Einen Spielstand von 22:0 in einem der Sätze wird es wohl so schnell nicht wieder geben. Für den VC Walldorf spielten Eva, Finja, Isabel, Lisa, Kerstin, Maja, Meike und Nora, wieder souverän betreut von Jannik. Gruß an Helena, die absagen musste und hoffentlich bald wieder fit ist.

Die Staffel der Walldorferinnen verlädt den gegnerischen Block
Die Staffel der Walldorferinnen verlädt den gegnerischen Block

Kurzer Ausflug in die Verbandsliga

Am 5. November fand der zweite Spieltag der U18 weiblich in Heidelberg statt. Wie erwartet konnten wir hier leider nicht viel ausrichten und verloren alle drei Spiele, hatten aber trotzdem unseren Spaß und haben einiges gelernt.

Einige Stimmen zum Spiel:

“Wir haben viel Spielerfahrung gesammelt.”

“Es hat sich niemand verletzt.”

“Obwohl wir gegen starke Mannschaften gespielt haben, hatten wir viel Spaß.”

“Wir haben unser Ziel erfüllt, abzusteigen.”

“Es war eine schöne Gelegenheit auch mal richtig starken Teams beim Spielen zuzuschauen.”

“Verbandsliga- eine interessante Erfahrung. Aber jetzt freuen wir uns auf spannendere Spiele in der Landesliga.”

Für Walldorf spielten: Emma, Meike, Nora, Pia, Isabel, Chiara, Maja, Kerstin

Herren 2 – Schwetzingen

Am 12.11.22 ging es für die Herren 2 zum Spiel gegen Schwetzingen. In Satz 1 legte die Mannschaft hervorragend los. Trainer Gerit hatte die jüngst mögliche Aufstellung (abzüglich er selbst) aufgestellt und die zeigte was Sache war. Schnelle Spielzüge, keine Atempausen für den Gegner, Punkt, Punkt, Punkt. Im zweiten Satz setzte dann aber leider die Kinderkrankheit Konzentrationsschwäche ein. Nach wiederholt starkem Anfang fiel die Mannschaft in ein Tief, dass sie dann trotz sehr starker Endphase den Satzsieg kostete. Ähnlich lief es im Dritten. Funktional war die Satzpause, denn die taktischen Änderungen, die im Allgemeinen aus dem üblichen “geht zum Ball/nehmt sauber an” bestanden, zeigten Wirkung. Dieser Satz wurde gewonnen. Das übliche Mittagstief wurde früher verlassen, was dann auch dem Punktestand gegen Ende zugute kam. Im Tiebrake waren dann die Schwetzinger die bessere Mannschaft. Insgesamt hinterlässt der Spieltag die dunkle Vorahnung von bewegungsintensiveren Trainings in der kommenden Woche, aber auch diese werden in Angriff genommen. Jede Aktion des Tages lässt sich als “zeitweise genial” beschreiben, es fehlte jedoch einfach an der, wie üblich, Konstanz.

Mixed-Turnier für VCW-Mitglieder

Der neu gestiftete VCW-Wanderpokal hat seine Reise angetreten. Beim vereinsinternen Mixed-Turnier am letzten Samstag im Oktober trafen sich fünf Teams, um im fairen Jeder-gegen-Jede-Modus den Pokalsieger zu ermitteln. Zwischen 16 und 57 Jahren waren alle Altersgruppen vertreten. Die meisten der zehn Spiele waren wie erwartet hochklassig und manchmal sogar mit einem spannenden Verlauf.

Das Team Pritsch Perfect wurde schon vorher als Favorit gehandelt und gab während des Turniers keinen Satz ab. Walther blieb dicht dahinter. Auf den folgenden Plätzen ging es denkbar knapp zu. Die Teams Stranger Sets, Jugendspieler und 200+ waren punktgleich mit je einem Sieg und gleichem Satzverhältnis, so dass am Ende die Satzpunkte entscheiden mussten. Die Senioren von 200+ fanden sich dabei gelassen mit dem letzten Platz ab.

Nach der emotionalen Siegerehrung spielten die Youngsters noch zwei, drei Stunden begeistert weiter, während sich die Älteren bei Kaffee und Kuchen über die aktuell aufgetretenen körperlichen Beschwerden austauschten. Für alle ein gelungener Tag.

Ein großer Dank geht an David und Lukas für die Organisation des Turniers, ihr habt das perfekt vorbereitet.

Herren 1: Quartalsbericht

Nach einem Viertel der Saison ist es Zeit ein erstes Fazit zu ziehen:

Am ersten Spieltag hatte man gleich den Absteiger und Aufstiegsfavoriten aus Rohrbach zu Gast. Im ersten Satz konnte man bis zum 8:5 an den Sieg beim Vorbereitungsturnier anknüpfen, dann bekam man aber einen Aufschläger nicht unter Kontrolle und Rohrbach konnte aufholen und sogar auf 8:13 davonziehen. Dieser Rückstand konnte nicht mehr aufgeholt werden und der Satz ging mit 19:25 an die Gäste. Im zweiten Satz konnte man leider nie in Führung gehen und verlor auch diesen mit 20:25. Der dritte Satz zeigte dann, dass die Walldorfer doch mithalten können, diesmal blieb man den gesamten Satz in Führung und gewann 25:22. Nun ging es im letzten Satz darum noch Punkte zu holen. Bei 24:23 war man kurz davor, musste sich dann aber doch dem ehemaligen Verbandsligisten mit 24:26 und 1:3 geschlagen geben.

Im Anschluss kam es dann zum Derby gegen Wiesloch, die für die Walldorfer immer eine besondere Herausforderung darstellen. Im ersten Satz gelang es zwar nie sich deutlich abzusetzen, aber kontinuierlich einen Vorsprung zu erarbeiten. Damit ging der erste Satz mit 25:20 an die Heimmannschaft. Im zweiten Satz gelang aufgrund von vielen Fehlangaben dann nicht einmal mehr das. Nach jeweils drei Matchbällen für beide Teams gelang mit ihrem vierten den Wieslochern das 32:34 und damit der Satzausgleich. Nach diesem ärgerlichen Satzverlust waren die Walldorfer im Sideout bärenstark, nahmen ausnahmslos allen Wieslochern sofort den Aufschlag wieder weg und gewannen ungefährdet 25:9. Diesmal ging es im vierten Satz nun darum alle Punkte zu behalten. Beim knappen Spielstand von 19:17 entschied dann Jonas mit 6 Angaben am Stück den Satz und das Spiel mit 25:17 und 3:1 für die Heimmannschaft.

Für das erste Auswärtsspiel ging es nach Heidelberg. Wie bereits im vorangegangenen Spiel behielt Jonas nach engem Satz und abgewehrtem Satzball mit drei starken Angaben die Nerven und sicherte das 26:24. Im zweiten Satz konnte ein kleiner Vorsprung durchgehend gehalten werden und das 25:22 geriet nie ernsthaft in Gefahr. Auch den dritten Satz konnten die Gäste relativ sicher mit 25:19 für sich entscheiden und mit 3:0 die drei Punkte mit nach Hause nehmen.

Im vierten Spiel der Saison ging es nach Brühl. Gegen das junge Team des Aufsteigers sollten weitere drei Punkte gesammelt werden, um an der Tabellenspitze dranzubleiben. Der erste Satz konnte dank Angabeserien von David und Lukas mit 25:17 gewonnen werden. Im zweiten Satz durften dann zweimal Jonas und wieder David den Satz per Angabeserien mit 25:13 recht deutlich gestalten. Christoph und Renat waren dann im dritten Satz an der Reihe und auch dieser Satz ging mit 25:19 ungefährdet an Walldorf. Somit konnte das zweite Auswärtsspiel ebenfalls mit 3:0 Sätzen und drei Punkten beendet werden.

Insgesamt kann die erste Herrenmannschaft mit dem ersten Viertel der Saison sehr zufrieden sein. Mit 3 Siegen bzw. 9 Punkten aus 4 Spielen liegt man auf Platz 3 der Landesliga. Bereits jetzt konnte man sich wohl der größten Abstiegsgefahr entledigen und darf sogar vorsichtig nach oben schielen.

Weiter geht es am 12. November in der Sporthalle am Schulzentrum mit einem Heimspiel gegen Mannheim und Rohrbach.