Das wäre Eure Saison gewesen – Teil 7

Die Saison 2020/21 startete mit einer Rekordzahl an Walldorfer Mannschaften, aber nach den ersten Spielen wurden die Hallen geschlossen und das sind sie noch heute. Es gibt bis auf weiteres weder Training noch Spieltage. Wir können nur spekulieren, was die Teams in dieser Saison erlebt hätten.

U14 männlich

Der erste Spieltag wäre für den VCW beinahe ausgefallen, da es eine Reihe von krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen gab. Zwei Walldorfer Spielerinnen halfen aus. Gegen die stärkeren Mannschaften tat man sich schwer, immerhin klappten die Aufschläge und Angriffsschläge schon recht gut.
So wäre es weitergegangen: der VC Walldorf hätte die nächsten Spieltage in Bestbesetzung bestreiten und ein ums andere Mal gewinnen können. Im Lauf der Zeit wären Walldorfer Sprungaufschläge Alltag gewesen, zur Verzweiflung einiger Gegner. Zum Ende der Saison wären weitere talentierte Jungen dazugekommen, so dass man sich sehr optimistisch auf die U16-Runde 2021/22 vorbereiten würde.

U16 weiblich

Die U16 trat in der Verbandsliga der Quattro-Runde an, das heißt die Mannschaften spielen 4 gegen 4. Die Mädchen wuchsen am ersten Spieltag in Mannheim über sich hinaus – und gewannen verdient alle Spiele. Tabellenführer zu sein – ein ganz ungewohntes Gefühl.
So wäre es weitergegangen: auch die weiteren Spieltage wären gut gelaufen, allerdings wären manche Partien wegen einer zu lässigen Einstellung verloren gegangen. Die routinierte Trainerin hätte mit verschiedenen Motivationstricks eingreifen müssen. Schon vor dem letzten Spiel hätte festgestanden, dass der VC Walldorf Meister wird! Und im nächsten Jahr mischen wir die U18 auf, ganz ohne „hätte“ und „wäre“ und „könnte“!

Das wäre Eure Saison gewesen – Teil 4

Wir alle warten auf die Öffnungen der Sporthallen und Sport- und Beachplätze, aber das ist immer noch in weiter Ferne. Wie hätte die Saison für die Walldorfer Volleyballteams verlaufen können?

U13 weiblich

Die neu formierte jüngste Mädchenmannschaft durfte am 3. Oktober in Walldorf antreten. Erfahrungen und nicht immer nur Siege sammeln war das Ziel und das erreichten die Mädchen. Gleich im allerersten Satz machten sie mehr Punkte als viele scheinbar bessere Mannschaften, sie verloren 37:39. Der erste gewonnene Satz folgte zugleich.
So wäre es weitergegangen: in den nächsten Spieltagen hätten die Spielerinnen ihre Nervosität kontrollieren und technisch und an Schlagkraft zulegen können. Schon beim nächsten Spieltag hätte sie zwei Spiele gewonnen – ungläubiger aber lauter Jubel. Mit dem Platz im Mittelfeld wären am Ende alle zufrieden gewesen, aber in der nächsten Saison hätte man mehr erreichen wollen, nein, wird man mehr erreicht haben gewollt, wenn man sich nicht in der deutschen Grammatik verfangen hätte.

U20 männlich / Herren 3

Im Sommer einigten sich die Jungen und ihre Trainer darauf, nicht in der – stark besetzten – U20-Liga anzutreten, sondern in der untersten Spielklassen der Erwachsenen zu starten. Die Jungen trainierten hochmotiviert und spielten im September beim Walldorfer Vorbereitungsturnier erstmals gegen Erwachsenenteams. Am 10. Oktober konnten sie gegen die Routiniers des VC Waldangelloch tatsächlich ihren ersten Satz gewinnen, das motivierte sehr.
So wäre es weitergegangen: nach einigen bitteren Niederlagen (auch gegen die geballte Erfahrung der Herren 2 des VC Walldorf) hätte es eine kurze Krisensitzung gegeben. Mit einem „jetzt erst recht“ hätten die Jungen bis Saisonende vier Siege eingefahren (nicht gegen die Herren 2) und Riesenfortschritte in Aufschlag, Angriff und Block gemacht. Mit dieser Entwicklung wäre für die Saison 2021/22 das Motto klar gewesen – „Aufstiegsplatz“ und „endlich mal diese Herren 2 schlagen“.

Das wäre Eure Saison gewesen – Teil 2

Neun Walldorfer Mannschaften starteten voller Hoffnung in die Saison 2020/21 – bei den meisten war nach einem Spieltag Schluss. Auch im April wird es kein Training und keine Spieltage geben. Wie wäre die Saison für die Walldorfer Mannschaften unter normalen Bedingungen verlaufen?

U18 weiblich

Der erste Spieltag der Saison fand am 19. September in Ettlingen/Rüppurr statt. Die Mannschaft startete mit einem klaren Sieg und zwei Niederlagen, was überraschenderweise trotzdem für den zweiten Platz reichte.
So wäre es weitergegangen: nach diesem Erfolg wären die Mädels am zweiten Spieltag bei Ihrem Heimspiel auf die stärksten Mannschaften der Runde getroffen. Hochmotiviert wären sie über sich hinaus gewachsen, hätten ein Spiel gewonnen und wären am Ende der Saison für den Bezirkspokal qualifiziert. Da es für viele Spielerinnen die letzte Saison in der U18 war, hätte es sicher ein rauschendes Abschlussfest gegeben.
Nun hoffen wir, dass wenigstens die geplante kleine Beachrunde stattfinden kann und wir dort noch einmal zusammen spielen können.

U12

Am 10. Oktober besuchten zwei Volley-Kids den ersten U12-Spieltag der Saison in Ettlingen. Die Spieltage für die Jüngsten (etwa acht bis zehn Jahre) sind zweigeteilt. Im ersten Teil leiten Auswahltrainer/innen des Nordbadischen Volleyballverbandes ein gemeinsames Training, bei dem Ballkoordination und Volleyball-Grundtechniken geübt werden. Im zweiten Teil finden in zwei Leistungsklassen Turniere für Zweierteams statt. Die Anfänger in der „Bundesliga“ dürfen den zweiten gespielten Ball fangen, die Fortgeschrittenen in der „Champions League“ spielen nach den Regeln der Älteren.
So wäre es weitergegangen: beim nächsten U12-Spieltag in Beiertheim wären es nicht nur zwei, sondern vier Walldorfer Talente gewesen, die in der „Bundesliga“ gestartet wären. Ab dem dritten Spieltag hätte es acht Walldorfer Teilnehmer/innen gegeben, davon vier in der „Champions League“. Beim vierten Spieltag … was exponentielles Wachstum ist, hat sich ja herumgesprochen, sieben Spieltage waren angesetzt. Beim letzten Spieltag in Walldorf hätten sich zwei VCW-Jungen in der „Champions League“ für das Endspiel qualifiziert, wären dort aber deutlich an einem HTV-Team gescheitert.
(Fortsetzung folgt)

Das wäre Eure Saison gewesen

Noch nie hatte der VC Walldorf so viele Mannschaften gemeldet wie 2020/21. Leider war die Saison Ende Oktober schon wieder zu Ende. Die meisten Teams hatten genau einen Spieltag. Man kann nur spekulieren, wie die Saison verlaufen wäre.

U16 männlich

Der erste Spieltag fand am 3. Oktober in Karlsruhe statt. Für die meisten Walldorfer Spieler war es eine Premiere. Aber es lief recht gut. Zwei Tie-Break-Siege gegen vermeintlich stärkere Mannschaften, zwei Niederlagen.
So wäre es weitergegangen: Ihr hättet Euch von Spieltag zu Spieltag gesteigert und weiter gut mitgehalten. Nur gegen Karlsruhe hättet Ihr keinen Stich gemacht. Am Ende hätte Platz vier in der Tabelle gestanden. Ein zweiter Walldorfer wäre in der Kader des Nordbadischen Volleyballverbandes eingeladen worden.

U20 weiblich

Ebenfalls am 3. Oktober startete die U20 in Friedrichstal, und zwar mit einem Sieg im ersten Spiel. Danach gab es noch knappe und teils unglückliche Niederlagen, davon zweimal im Tie-Break. Wegen des speziellen Turniersystems an diesem Tag landeten die Walldorferinnen unverdient auf dem letzten Platz.
So wäre es weitergegangen: beim nächsten Spieltag hättet Ihr Euren ganzen Ärger in aggressive Sprungaufschläge und Angriffe umgesetzt und ohne Niederlage das Turnier des Tages gewonnen. Im Verlauf der weiter erfolgreichen Saison wäre mehrere Spielerinnen von der Damenmannschaft abgeworben worden. Es hätte eine grandiose Saisonabschlussfeier gegeben.
(Fortsetzung folgt.)

Auszeit auch im neuen Jahr – weiterhin kein Training, keine Spiele

Das Volleyballtraining und alle Spieltage sind weiterhin ausgesetzt. In der neuen Fassung der Corona-Verordnung des Landes vom 10. Februar wurde die Schließung aller öffentlichen und privaten Sportanlagen für den Amateursportbetrieb weiter verlängert. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Wer es genau wissen will:

Saison für Damen- und Herrenligen beendet

Der Nordbadische Volleyballverband (NVV) hat am 5. Februar beschlossen, den Spielbetrieb für die aktiven Mannschaften der Saison 2020/21 einzustellen. Das geschieht in Abstimmung mit den anderen Volleyballverbänden in Baden-Württemberg.
Die Spieltage für Jugendmannschaften von U12 bis U20 sind weiter ausgesetzt. Falls die Corona-Verordnungen das Landes es vor Saisonende zulassen sollten, könnten noch einzelne Jugendspieltage stattfinden.
Der komplette Text des NVV-Beschlusses findet sich hier: Abbruch Saison 2020/21.

Killerspieltag der Herren 1

Am Samstag, den 24.10.2020 empfingen die Herren 1 den aktuellen Tabellenersten Mannheim 3 zusammen mit dem Tabellenzweiten Eberbach zum ersten Heimspieltag der Saison.

Das erste Spiel gegen den vermeintlich schwächeren Gegner Eberbach war hart umkämpft. Doch am Ende hatte Eberbach den effektiveren Außenangriff und ein Quäntchen mehr Glück, weshalb sich die Herren 1 schon nach drei Sätzen (21:25, 25:27, 29:31) geschlagen geben mussten.

So warmgespielt konnte der VCW jedoch die Mannheimer im ersten Satz mit starker Abwehrarbeit überraschen und den ersten Satz mit 25:17 für sich entscheiden. Die Überraschung bei den Gästen hielt nicht lange an und so konnten sie sich Satz 2 und 3 sichern. Die erste Herrenmannschaft wollte allerdings noch nicht aufgeben und setzte die Mannheimer nochmal mit starken Aufschlägen unter Druck. Zusätzlich konnte mit effektiven Angriffen über Außen, Diagonal UND Mitte der nach eigenen Angaben höchste Block der Liga ausgespielt werden. So gingen Satz 4 und 5 an die erschöpften Hausherren und der erste Heimsieg (auf Grund der aktuellen Corona-Lage vermutlich auch der letzte) konnte gesichert werden.

Es spielten Max, Lukas, Christoph, Reinhard, Jonas, Thomas, Karsten, Jan und David.

Fortsetzung des Spielbetriebs bei steigenden Infektionszahlen

Die drei baden-württembergischen Landesverbände NVV, SBVV und VLW haben sich darauf geeinigt, den Spielbetrieb bei Erwachsenen und Jugendlichen vorläufig fortzuführen. Dabei gilt eine Regelung, die abhängig vom Corona-Inzidenzwert des Austragungsortes Spielabsagen und Verlegungen regelt. Der Beitrag Fortsetzung Spielbetrieb: Beschluss NVV-Vorstand auf der Webseite des NVV beschreibt die Regelungen im Detail.
Sobald die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg den Wettkampfbetrieb untersagt, wird die Saison in allen Ligen bis zur Oberliga unterbrochen.
Es wurden schon einige Spiele coronabedingt abgesagt, umgekehrt ist in Baden-Württemberg noch kein Fall bekannt, bei dem es im Rahmen eines Spieltags zu Ansteckungen kam.

Damen: Erster Sieg der Saison

VC Walldorf – VC Eppingen 2           3:1

VC Walldorf – VC Hoffenheim         1:3

Am Samstag, den 10. Oktober stand für die Damenmannschaft der erste Heimspieltag der Saison an. Im ersten Spiel gegen VC Eppingen 2 gelang den Walldorferinnen ein guter Start mit vielen Angriffen. So konnten die ersten zwei Sätze schnell gewonnen werden. Im dritten Satz schlich sich dann leider das altbekannte Tief ein und Eppingen gewann diesen. Die VCWlerinnen schafften es aber, sich aus dem Tief zu befreien und den vierten Satz und damit das Spiel für sich zu gewinnen. Die ersten Siegerpunkte der Saison!
Im zweiten Spiel gegen die Damen des VC Hoffenheim mussten sich die Damen des VCW in den ersten zwei Sätzen trotz guter Angriffe und tollem Zusammenspiel dem etwas stärkerem Spiel der Gegnerinnen geschlagen gegen. Im dritten Satz wurden nochmal alle Kräfte gesammelt und so gelang hier ein verdienter Satz-Sieg, bevor das Spiel letztendlich mit 1:3 an Hoffenheim ging.

Ein riesengroßer Dank geht an die Mädels der U20-Mannschaft, die unsere Damen tat- und schlagkräftig unterstützen!

Für den VCW spielten: Charlotte, Luisa, Steffi, Franzi, Julia, Carina, Jasmin, Siri und Eva